top of page

Aktuelle Themen

Randstad.JPG

workmonitor 2025 - Bedürfnis nach Zugehörigkeit bei der Arbeit hat zugenommen

Schweizer Arbeitnehmer*innen geht es nicht mehr nur darum, was sie im Job machen, sondern warum und mit wem.

von Rundstedt.JPG

Arbeitsmarkt-Barometer 2025: Längere Stellensuchdauer bei den über 50-Jährigen

Das Jahr 2024 verzeichnete mehr Entlassungen und gleichzeitig mehr Neueinstellungen als das Vorjahr. Kündigungen nahmen branchen- und funktionsübergreifend zu, am stärksten in den beiden Branchen Finanzen und Informatik.

XING Wechselwilligkeitsstudie 2025: Jede zweite Schweizerin würde ihren Job für mehr Lohn wechseln

Frauen sind im Laufe ihrer Erwerbskarrieren mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Besonders das Thema Lohn spielt für die befragten Schweizerinnen eine zentrale Rolle – 52 Prozent der wechselbereiten Frauen gaben Unzufriedenheit mit der Bezahlung als Hauptgrund für einen Jobwechsel an.

Fachkräftemangel.JPG

Langzeitausfälle, schwankende Auftragslage und Fachkräftemangel stellen Schweizer Firmen vor grosse Herausforderungen

Trotz Konjunkturflaute und steigender Arbeitslosigkeit fehlen erfahrene Fach- und Führungskräfte – innovative Modelle von Personaldienstleistern sind gefragter denn je.

bottom of page